Archello Awards 2025: Open for Entries! Submit your best projects now.
Archello Awards 2025: Open for Entries!
Submit your best projects now.

Umgestaltung einer alten Schreinerei

Transformation of an old carpentry site
Börje Müller

Umgestaltung einer alten Schreinerei

Dieses Wohnprojekt dient der Umnutzung eines ehemaligen Zimmereigeländes und kombiniert moderne Holzarchitektur mit nachhaltigen Materialien und durchdachtem Design. Durch die sorgfältige Auswahl der Materialien, der Energiesysteme und der Bautechniken wird die Verantwortung für die Umwelt in den Vordergrund gestellt und das lokale Ökosystem berücksichtigt.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Auf dem Grundstück befanden sich verfallene Strukturen, die eher ersetzt als erhalten wurden. Bei dem neuen Entwurf wurden die ursprünglichen Abmessungen und Dachformen beibehalten und gleichzeitig ein zweites Gebäude errichtet. Das eine Gebäude ersetzt das ursprüngliche, während das andere einen gemeinsamen Hinterhof schafft, der die Wohnqualität erhöht. Der Grundriss setzt auf eine dichte Bebauung mit funktionalen Vorplätzen und Höfen, die dem Charakter des Gebiets entsprechen. Durchdacht bemessene Außenräume fügen sich in das Gelände ein, minimieren Störungen und verbessern die Wohnqualität insgesamt.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Hybride Bauweise

Bei dem Projekt wird ein hybrides Konstruktionskonzept angewandt, bei dem dauerhafte massive Fundamente (Beton und Ziegel) mit erneuerbaren, vorgefertigten Holzelementen kombiniert werden. Dies ermöglicht eine langfristige strukturelle Integrität bei gleichzeitiger signifikanter Reduzierung des verkörperten Kohlenstoffs des Projekts. Die massiven unteren Stockwerke und Treppenhäuser gewährleisten Langlebigkeit, während die vorgefertigten hölzernen Dachböden, Fassaden und Dächer Flexibilität für künftige Anpassungen und eine eventuelle Wiederverwendung oder Wiederverwertung bieten.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Erneuerbare Energiesysteme

Eine zentrale Holzpellet-Heizung liefert eine erneuerbare Wärmequelle, während die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung den Energieverlust minimiert. Eine in die nach Süden ausgerichteten Dächer integrierte Photovoltaikanlage erzeugt saubere Energie für den Eigenverbrauch und die mögliche Einspeisung ins Netz.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Auswahl der Materialien

Das Projekt bevorzugt regionale und in der Schweiz hergestellte Produkte, um die Transportemissionen zu minimieren und die lokale Industrie zu unterstützen. Holz, ein kohlenstoffneutrales Baumaterial und ein Symbol für die Tradition der Schreinerei am Standort, steht im Mittelpunkt des Projektentwurfs. Die Verwendung von Kiefernholz für die Konstruktion und die Fenster sowie von Lärchenholz für die Fassaden sorgt für eine warme, natürliche Ästhetik.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Die Holzfassaden, die mit einer zeitgenössischen Interpretation traditioneller Zimmermannsmaterialien gestaltet wurden, symbolisieren das Erbe des Ortes. Die Öffnungen sind asymmetrisch angeordnet, wodurch eine subtile Modernität entsteht. Die Baukörper folgen dem natürlichen Gefälle des Geländes, wodurch gestufte Formen und dynamische Dachlinien entstehen. Dieser Ansatz integriert die Gebäude in die Umgebung und schafft gleichzeitig einzigartige Innenräume mit schrägen Wänden und dynamischen Raumfolgen.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Die wichtigsten nachhaltigen Merkmale

-Hybride Konstruktion: Kombiniert dauerhafte Massivelemente mit erneuerbarem, vorgefertigtem Holz.

-Holz aus lokaler Beschaffung: Dies minimiert die Transportemissionen und unterstützt die regionale Wirtschaft.

-Holzpellet-Heizung: Bietet eine erneuerbare Heizung.

-Lüftung mit Wärmerückgewinnung: Minimiert den Energieverlust.

-Photovoltaik-System: Es erzeugt saubere Energie.

-Trennbare Materialien: Ermöglicht einfachen Austausch, Wiederverwendung und Recycling.

-Unbehandelte Materialien: Reduziert die chemische Verarbeitung.

photo_credit Börje Müller
Börje Müller

Project credits

Ingenieure
Carpentry

Sustainability

Efficient
Embedded Carbon
Efficient
Service and maintenance emissions

Product spec sheet

Pendant lamp
Sanitary Equipment
LAUFEN pro by Laufen
Photovoltaic panel
S83sol Premium by Aleo
Interior panelling
fermacell® Gipsfaser... by Fermacell
heating system
PE1 Pellet by Fröling Heizkessel
Underroof panel
GUTEX Ultratherm® by Gutex

Project data

Projektname auf Englisch
Transformation of an old carpentry site
Projektjahr
2021
Teilen oder Hinzufügen von Transformation of an old carpentry site zu Ihren Sammlungen